Neubau eines privaten Hauses

Ort: 72202 Nagold

 

 

Technische Highlights

 

Beheizung des Objektes: Flächenheizung über eine Fußbodenheizung

Die Wärmequelle:             Eine Sole/Wasser-Wärmepumpe in kombination eines Naturwärmespeichers

Lüftung:                            Zentrales Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung durch einen Kreuz-Gegenstromwärmetauscher aus                                                         Aluminium.

Strom:                              Photovoltaik-Anlage mit hochintelligentem Stromspeicher

SmartHome:                    LOXONE Steuerung Licht, Beschattung, Tore und Türen, Fenster, Heizung uvm.

 

Prinzip

Das ist ein besonderes Haus welches intelligent, autark und effizient ist. Im Mittelpunkt für die Versorgung des Hauses mit Wärme steht der Naturwärmespeicher. Die Luft und die Sonne wärmen den Naturwärmespeicher auf. Er stellt sie direkt der Wärmepumpe zur Verfügung oder speichert sie ein. Der Naturwärmespeicher nimmt Wärme oder Kälte aus der Umwelt auf und kann sie zwischenspeichern. So wird die Quelle im Winter wärmer und im Sommer kälter. Es ist zusätzlich ein Eisspeicher integriert. Er erweitert die verfügbare Energiemenge um ein Vielfaches und wird bei längeren Kälteperioden genutzt. So nutzt das System immer die effizienteste Wärmequelle. Im Sommer hält die Nacht den Naturwärmespeicher kalt. Dazu läuft nachts der extra leise entwickelte Flüster-Lüfter. So liefert der Naturwärmespeicher auch an heißen Tagen kaltes Wasser für die Kühlung des Gebäudes. Und sollte die natürliche Abkühlung einmal nicht ausreichen, erzeugt die Wärmepumpe zusätzliche Kälte und ergänzt die natürliche Kühle der Nacht.

 

Durch das zentrale Lüftungsgerät wird jeder Raum im Haus mit frischer Luft versogrt. Das ist besonders in den Schlafräumen wichtig, denn hier muss man nicht bei offenem Fenster schlafen. Die Anlage besitzt auch einen Filter, welcher Staub, Emissionen und Pollen aus den Räumen fernhält. Die Energie aus der Abluft wird genutzt um die Frischluft zu erwärmen. Das spart Geld, denn die Wärme aus den Räumen geht nicht verloren. Ein Fühler oder auch Hygrostat misst die Feuchte und regelt so die Volumenströme, dadurch wird das Gebäude vor Schimmelschäden automatisch bewahrt.

 

Das gesamten Haus wurde zur automatisierung mit komponenten des Hersteller LOXONE ausgestattet. Das ist ein real SmartHome. Mit der intelligenten Lichtsteuerung sorgt das Haus zur richtigen Zeit für die richtige Atmosphäre. Jalousie und Rolladen können perfekt mit Loxone angesteuert werden und sorgen so für Hitzeschutz im Sommer und Wärme im Winter. Die Temperaturen werden in jedem  Raum geregelt. Im perfekten Zusammenspiel mit der Beschattung wird die Sonnenenergie zum Aufwärmen der Räume genutzt. Multiroom Audio ermöglicht es jeden Raum mit der gleichen oder unterschiedlichen Musik zu beschallen. Zum hören eigener Playlists, Musikdienste oder streamen mit dem Smartphone. Im Loxone Smart Home spielen Beschattung, Beleuchtung, Heizung uvm. perfekt zusammen. Dadurch wird intelligentes Energiemanagement zum Kinderspiel und das Zuhause hilft  Energiekosten zu sparen.Im Loxone Smart Home hat Sicherheit viele Facetten, es schlägt Einbrecher in die Flucht, beschützt vor Gefahren wie Feuer oder Wasser, bewacht das Gebäude und hält die Daten privat.

 

Da hier Strom eine großer Verbraucher ist, macht hier die Photovoltaik-Anlage besonders Sinn. In Verbindung mit dem hochintelligentem Stromspeicher wird das Haus auf bestmögliche Weise mit Eigenstrom versorgt. Der durch die Anlage produzierte Strom wird bei Bedarf sofort im Haus verbraucht, der Überschuss wird im Batteriespeicher geladen, welcher dann jederzeit zur Verfügung steht. Ist der Speicher voll und es wird weiter Strom produziert wird dieser in das Netz eingespeist und anderen Menschen aus der Community zur Verfügung gestellt. Der eingespeiste Strom wird gezählt und einem als Freimenge wieder gutgeschrieben. Bedeutet, im Winter kann der aus dem Frühjahr uns Sommer erzeugte Strom genutzt werden.

 

 

Loxone Electronics GmbH

 

Smart Home 1
4154 Kollerschlag
Austria

Druckversion | Sitemap
© PROJEKT PLANUNG REBROVIC